Ist eine Seele wirklich unsterblich?

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18622
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Ist eine Seele wirklich unsterblich?

Beitrag von Oleander »

Zippo hat geschrieben: Di 14. Mai 2024, 17:29 Für die Bekleidung mußte ein Tier getötet werden.
Nein, meiner Ansicht nach nicht.
Wenn der(biblische) Gott in der Lage ist, aus dem "Nichts" etwas zu schaffen, dann könnte er das auch mit den "Röcken" und wäre somit nicht auf das Töten von Tieren angewiesen, um...
Zippo hat geschrieben: Di 14. Mai 2024, 17:29 Aber Gott hatte immer schon Pläne....
Hattest du jemals die Gelegenheit, dich persönlich mit ihm darüber zu unterhalten, so dass du sagen kannst, er hatte immer schon Pläne?

Du ziehst doch auch nur (wie andere, als auch ich...) Schlüsse aus dem Inhalt eines Buches, welches als Bibel bekannt ist.
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Reinhold
Beiträge: 6206
Registriert: Fr 8. Jan 2021, 14:22

Re: Ist eine Seele wirklich unsterblich?

Beitrag von Reinhold »

Oleander hat geschrieben: Di 14. Mai 2024, 17:38 ........... so dass du sagen kannst, er hatte immer schon Pläne?
Na klar: ;)
Eph. 1:9,10,
9 Und weil es ihm so gefiel, hat er uns Einblick nehmen lassen in das Geheimnis seines Willens, den er in Christus verwirklichen würde. 10 Er will dann, wenn die richtige Zeit dafür gekommen ist, seinen Plan ausführen und alles unter ‹das Haupt von› Christus bringen, alles, was im Himmel und auf der Erde existiert.
:wave:
"Glücklich zu preisen sind die Sanftmütigen; denn sie werden die Erde als Besitz erhalten."
Jesus-Christus in seiner berühmten Bergpredigt in Matth. 5,5
Reinhold
Beiträge: 6206
Registriert: Fr 8. Jan 2021, 14:22

Re: Ist eine Seele wirklich unsterblich?

Beitrag von Reinhold »

Spice hat geschrieben: Di 7. Mai 2024, 12:36
Jakobgutbewohner hat geschrieben: Di 7. Mai 2024, 12:21
Lena hat geschrieben: Di 7. Mai 2024, 11:45Der Mensch, also die lebendige Seele, ist sterblich.
Auch passend dazu: "Denn wer seine Seele retten will, der wird sie verlieren; wer aber seine Seele verliert um Meinetwillen, der wird sie finden." Mt 16,25
Wie will er sie denn verlieren? Indem er sich umbringt? - Diese Stelle zeigt eben deutlich, dass mit der Sterblichkeit der Seele nicht die Vorstellung verbunden ist, dass sie zunichte wird.
Mit Verlaub Spice-schauens bitte was der Apostel Johannes unter Anweisung von Jesus-Christus (s. dazu Offb. 1:1)unmissverständlich wie folgt in Offb. 20;11-14 für die Nachwelt (also auch für dich u. mich) hat aufschreiben lassen:
Das Weltgericht
11 Da sah ich einen großen, weißen Thron und ihn, der auf ihm saß. Das war er, vor dessen Angesicht die Erde floh und auch der Himmel. Ja, es wurde kein Ort mehr für sie gefunden. 12 Und ich sah die Toten, die Vornehmen und die Geringen, vor dem Thron stehen. Da wurden die Bücher geöffnet. Und auch noch ein anderes Buch wurde aufgeschlagen, das ist das Buch des Lebens. Dann wurde das Gericht gehalten über die Toten aufgrund dessen, was in den Büchern geschrieben stand, nach ihren Taten. 13 Auch das Meer gab die Toten heraus, die in ihm waren. Und auch der Tod und die Unterwelt gaben die Toten heraus, die in ihnen waren, und es wurde jeder Einzelne aufgrund seiner Taten beurteilt. 14 Der Tod und die Unterwelt wurden in das Feuermeer geworfen. Das ist der zweite, endgültige Tod, dieses Feuermeer. 
https://synonyme.woxikon.de/synonyme/endg%c3%bcltig.php
endgültig
endgültig abschließend definitiv bindend abgesprochen irreversibel unwiderruflich letzt unwiederbringlich unverrückbar unabänderlich unwiderlegbar unumstößlich letztgültig nicht umkehrbar ein für alle Mal für immer
Deutlicher gehts doch wirklich nimmer-gell Mister Spice?
:wave:
"Glücklich zu preisen sind die Sanftmütigen; denn sie werden die Erde als Besitz erhalten."
Jesus-Christus in seiner berühmten Bergpredigt in Matth. 5,5
Spice
Beiträge: 11908
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Ist eine Seele wirklich unsterblich?

Beitrag von Spice »

Reinhold hat geschrieben: Mo 27. Mai 2024, 18:42
Spice hat geschrieben: Di 7. Mai 2024, 12:36
Jakobgutbewohner hat geschrieben: Di 7. Mai 2024, 12:21
Lena hat geschrieben: Di 7. Mai 2024, 11:45Der Mensch, also die lebendige Seele, ist sterblich.
Auch passend dazu: "Denn wer seine Seele retten will, der wird sie verlieren; wer aber seine Seele verliert um Meinetwillen, der wird sie finden." Mt 16,25
Wie will er sie denn verlieren? Indem er sich umbringt? - Diese Stelle zeigt eben deutlich, dass mit der Sterblichkeit der Seele nicht die Vorstellung verbunden ist, dass sie zunichte wird.
Mit Verlaub Spice-schauens bitte was der Apostel Johannes unter Anweisung von Jesus-Christus (s. dazu Offb. 1:1)unmissverständlich wie folgt in Offb. 20;11-14 für die Nachwelt (also auch für dich u. mich) hat aufschreiben lassen:
Die Lehren der ZJ interessieren mich grundsätzlich nicht, da sie völlig an der Realität und dem Verständnis der Bibel vorbeigehen.
Reinhold
Beiträge: 6206
Registriert: Fr 8. Jan 2021, 14:22

Re: Ist eine Seele wirklich unsterblich?

Beitrag von Reinhold »

Spice hat geschrieben: Mo 27. Mai 2024, 19:22
Reinhold hat geschrieben: Mo 27. Mai 2024, 18:42
Spice hat geschrieben: Di 7. Mai 2024, 12:36
Jakobgutbewohner hat geschrieben: Di 7. Mai 2024, 12:21
Lena hat geschrieben: Di 7. Mai 2024, 11:45Der Mensch, also die lebendige Seele, ist sterblich.
Auch passend dazu: "Denn wer seine Seele retten will, der wird sie verlieren; wer aber seine Seele verliert um Meinetwillen, der wird sie finden." Mt 16,25
Wie will er sie denn verlieren? Indem er sich umbringt? - Diese Stelle zeigt eben deutlich, dass mit der Sterblichkeit der Seele nicht die Vorstellung verbunden ist, dass sie zunichte wird.
Mit Verlaub Spice-schauens bitte was der Apostel Johannes unter Anweisung von Jesus-Christus (s. dazu Offb. 1:1)unmissverständlich wie folgt in Offb. 20;11-14 für die Nachwelt (also auch für dich u. mich) hat aufschreiben lassen:
Die Lehren der ZJ interessieren mich grundsätzlich nicht, da sie völlig an der Realität und dem Verständnis der Bibel vorbeigehen.
Mit erneutem Verlaub Mister Spice, ich habe mich hier: viewtopic.php?p=576863#p576863
weder auf Tante Klärchen-Bild oder auf die ZJ, sondern einzig u. alleine nur auf das geschriebene Wort Gottes- sprich auf das was Jesus-Christus höchstpersönlich (s. dazu Offb.1;1) dem Apostel Joh. in Offb. 20:11-14 für die Nachwelt gebot aufzuschreiben bezogen.

Aber von der Bibel u. Jesus-Christus hältst du leider offensichtlich nix. :cry: Im Scheintoten Bereich kennste dich aber wesentlich besser aus-gell? ;)
"Glücklich zu preisen sind die Sanftmütigen; denn sie werden die Erde als Besitz erhalten."
Jesus-Christus in seiner berühmten Bergpredigt in Matth. 5,5
Jakobgutbewohner
Beiträge: 368
Registriert: Mi 27. Mär 2024, 14:25
Wohnort: Jakobgut
Kontaktdaten:

Re: Ist eine Seele wirklich unsterblich?

Beitrag von Jakobgutbewohner »

Reinhold hat geschrieben: Mo 27. Mai 2024, 18:4213 Auch das Meer gab die Toten heraus, die in ihm waren. Und auch der Tod und die Unterwelt gaben die Toten heraus, die in ihnen waren, und es wurde jeder Einzelne aufgrund seiner Taten beurteilt. 14 Der Tod und die Unterwelt wurden in das Feuermeer geworfen. Das ist der zweite, endgültige Tod, dieses Feuermeer.
Du stützt dich hier auf das wohl durch einen Übersetzer eingefügte Wort "endgültig", das soweit ich sehe im griechischen Grundtext nicht vorkommt. Nach dem gäbe eben der Hades die Toten (nekrous) frei. Der Hades und der Tod (thanatos) würden dann in den Feuersee geworfen und dieser Feuersee sei ho ho deuteros thanatos - nichts mit "endgültig". Nur "der zweite Tod".
Reinhold
Beiträge: 6206
Registriert: Fr 8. Jan 2021, 14:22

Re: Ist eine Seele wirklich unsterblich?

Beitrag von Reinhold »

Jakobgutbewohner hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 13:51
Reinhold hat geschrieben: Mo 27. Mai 2024, 18:4213 Auch das Meer gab die Toten heraus, die in ihm waren. Und auch der Tod und die Unterwelt gaben die Toten heraus, die in ihnen waren, und es wurde jeder Einzelne aufgrund seiner Taten beurteilt. 14 Der Tod und die Unterwelt wurden in das Feuermeer geworfen. Das ist der zweite, endgültige Tod, dieses Feuermeer.
Du stützt dich hier auf das wohl durch einen Übersetzer eingefügte Wort "endgültig", das soweit ich sehe im griechischen Grundtext nicht vorkommt. Nach dem gäbe eben der Hades die Toten (nekrous) frei. Der Hades und der Tod (thanatos) würden dann in den Feuersee geworfen und dieser Feuersee sei ho ho deuteros thanatos - nichts mit "endgültig". Nur "der zweite Tod".
"NUR" der "zweite Tod"? Und was kommt danach? :roll:
"Glücklich zu preisen sind die Sanftmütigen; denn sie werden die Erde als Besitz erhalten."
Jesus-Christus in seiner berühmten Bergpredigt in Matth. 5,5
Ziska
Beiträge: 5201
Registriert: Do 18. Apr 2013, 11:32

Re: Ist eine Seele wirklich unsterblich?

Beitrag von Ziska »

Reinhold hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 16:30
Jakobgutbewohner hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 13:51
Reinhold hat geschrieben: Mo 27. Mai 2024, 18:4213 Auch das Meer gab die Toten heraus, die in ihm waren. Und auch der Tod und die Unterwelt gaben die Toten heraus, die in ihnen waren, und es wurde jeder Einzelne aufgrund seiner Taten beurteilt. 14 Der Tod und die Unterwelt wurden in das Feuermeer geworfen. Das ist der zweite, endgültige Tod, dieses Feuermeer.
Du stützt dich hier auf das wohl durch einen Übersetzer eingefügte Wort "endgültig", das soweit ich sehe im griechischen Grundtext nicht vorkommt. Nach dem gäbe eben der Hades die Toten (nekrous) frei. Der Hades und der Tod (thanatos) würden dann in den Feuersee geworfen und dieser Feuersee sei ho ho deuteros thanatos - nichts mit "endgültig". Nur "der zweite Tod".
"NUR" der "zweite Tod"? Und was kommt danach? :roll:
Das könnte man auch noch abklären. Eventuell fällt dann der Groschen. :wave:

Was unterscheidet der „erste Tod“ vom „zweiten Tod“?
LG Ziska

Immer weniger Anstand – was sagt die Bibel?

https://www.jw.org/de/bibliothek/artike ... ibel-sagt/
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15183
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Ist eine Seele wirklich unsterblich?

Beitrag von Helmuth »

Jakobgutbewohner hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 13:51 Du stützt dich hier auf das wohl durch einen Übersetzer eingefügte Wort "endgültig", das soweit ich sehe im griechischen Grundtext nicht vorkommt.
Ist an sich korrekt, Aber wieviele Tode soll geben? Anders gefragt: Wenn Verdammte nach ihrem zweiten Tod immer noch nicht tot sind, wann sind sie es dann? Was genau soll dann "tot" überhaupt bedeuten?

Denkst du das konsequent durch, blieben sie demnach am Leben, also die Verfluchten haben sozusagen das "ewige" Leben im Feuersee. Klingt das nicht seltsam, wenn diese doch das Leben nicht mehr sehen? Welches Leben bitte ist das?

Kennst du die Wirkung von Feuer? Dieses Bild wird m.E. nicht umsonst so gegeben. Wie endet ein Verbrennungsvorgang? Was bleibt von einem Menschen am Ende übrig? Aber ok, es muss biblisch sein. So steht über den ersten Tod geschieben:
. Mo 3,19 hat geschrieben: Im Schweiß deines Angesichts wirst du dein Brot essen, bis du zurückkehrst zur Erde, denn von ihr bist du genommen. Denn Staub bist du, und zum Staub wirst du zurückkehren!
Lebt Staub ohne den Odem Gottes? Man kann sagen, wie Gott die lebendige Seele erschaffen hat, so kann er sie auch wieder töten. Könnte er das nicht, wäre er nicht allmächtig, denn er könnte etwas nicht mehr zurücknehmen, was er einmal ins Leben gerufen hätte.

Nun sehe ich beim Vorgang der Auferstehung den Prozess wieder, dass dem Staub der Odem eingeblasen wird, sodass er die ehemalige Seele quasi rekonstruieren kann. Wie ist Jesus auferstanden, der die Verwesung nicht gesehen hatte, der also gar nicht wie andere zu Staub zerfiel? Biblischer Beleg dazu ist das prophetische Wort aus Hesekiel 37. Gott kann das also, egal welchen Verwesungsgrad man erreicht hat.

Doch in seinen 3 Tage war auch Jesus mausetot. Aus die Maus, nur nicht für immer. Und nun beachte man: "für immer" und "ewig" sind durchaus unterschiedliche Begriffe, die man nicht synonym verweden kann. Darum gibt es auch Stellen, wo "für immer und ewig" zusammen steht, was nun bestimmt und ohne Ende bedeutet.

Wenn es nicht "für immer" ist, wie das mit beim ersten Tod der Fall ist, was passert danach? Die Auferstehung. Nun nun wissen auch, dass trotz Auferstehung nicht alle das ewige Leben erhaltem, ein großer Teil wird in das ewige Feuer geworfen, das wieder als bildhafte Beschreibung, aber mit einer klaren Botschaft, die real ist.

Ich denke die meiste Verwirrung kommt daher durch den Begirff "ewig", hebräisch "olam" an anderen Stellen auch "ad", aber für unseren Kontext ist "olam" wesentlich.

Das "ewige" Leben hat kein Ende, nicht aber aufgrund des Begriffs "olam", sondern weil Leben das Gegenteil von Tod ist. Der "ewige" Tod kann wieder kein Leben haben, sonst wäre er kein Tod. Also im Zustand "tot" ist man auch tot und nichts anderes. Die Seele ist damit "ewig" tot, aber nicht "für immer" und das ist der springende Punkt.

"Ewig" hat auch die Bedeutung als eine feste Bestimmung, der man nicht entkommt, so dass man den Kontext berücksichtigen muss. Das griech. Wort "aionos" ist in der Hinsicht nicht perfekt, weil es den hebräischen Bedeutungen nicht völlig Rechnung trägt, aber es gibt vermutlich keinen besseren Begriff. Wenn nun Jesus gepredigt hatte, dann auch auf Hebräisch und damit mit diesem Bedeutungshintergrund.

Was also passiert mit Menschen, die den zweiten Tod erleiden? Den ersten erleiden wir alle, ja nicht einmal Jesus konnte eine Ausnahme bilden, und wir wissen, dass dieser nicht der für immer ist.

Doch am Ende sage ich auch das: Egal wie theologisch jeder denkt, ob er an eine ewige Höllenqual nach meinem Begriffsverständnis denkt, oder nach seinem Verständnis als "für immer". Wichtiger ist das Evangelium zu predigen, sodass man nicht an diesem Ort landet. Daher ist die Umkehr jetzt, hier und heute nötig:
Lk 16,27-31 hat geschrieben: Er sprach aber: Ich bitte dich nun, Vater, dass du ihn in das Haus meines Vaters sendest, denn ich habe fünf Brüder, damit er sie dringend warne, damit nicht auch sie an diesen Ort der Qual kommen. Abraham aber spricht zu ihm: Sie haben Mose und die Propheten; mögen sie auf diese hören. Er aber sprach: Nein, Vater Abraham, sondern wenn jemand von den Toten zu ihnen geht, werden sie Buße tun. Er sprach aber zu ihm: Wenn sie nicht auf Mose und die Propheten hören, werden sie auch nicht überzeugt werden, wenn jemand aus den Toten aufersteht.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18622
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Ist eine Seele wirklich unsterblich?

Beitrag von Oleander »

Helmuth hat geschrieben: Mi 29. Mai 2024, 07:16 Also im Zustand "tot" ist man auch tot und nichts anderes.
Lk 15,32 Du solltest aber fröhlich und guten Mutes sein; denn dieser dein Bruder war tot und ist wieder lebendig geworden, er war verloren und ist wiedergefunden.
https://www.bibleserver.com/LUT/Lukas15%2C32
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Antworten